News aus dem Verein
Kein „Karla-Wochenende“
Knappe Niederlage der Ersten, Damen verlieren wieder 4:6, Erster Punktverlust der Zweiten
TTC Karla - TTC Mülheim-Urmitz/Bhf II 6:9
Lantershofen. Eine unerwartete knappe Niederlage gab es für die 1. Mannschaft in der Bezirksoberliga. Die Gäste waren mit Ersatz angereist und nach den Doppeln stand es überraschend 3:0 für die Karlas. Stefan Ockenfels/Peter Klein gewannen ihr Doppel ebenso wie Marvin Krupp/Marco Zabbei und Justus und Moritz Ulrich. Es roch nach einer Überraschung, doch am oberen Paarkreuz konnten weder Stefan noch Justus punkten. In der Mitte war Marvin erfolgreich und am unteren Paarkreuz gewann Peter sein erstes Spiel zur 5:3 Führung der Karlas. Dann gaben die Karlas aber die nächsten 5 Spiele ab zum 5:8. Am unteren Paarkreuz präsentierte sich Peter wieder in einer hervorragenden Form und gewann auch sein 2. Spiel zum 6:8. Im letzten Einzel verlor dann Moritz knapp im 5. Satz. Schade, da war mehr drin, zumal nach dem Gewinn der 3 Eingangsdoppel einiges auch für den Gewinn des Schlussdoppels sprach. Die Karlas sind weiterhin 7. in der Tabelle, aber nur 2 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt.
TTC Zugbrücke Grenzau (Damen) - TTC Karla (Damen) 6:4
Die Karlas begannen das Match mit einem Paukenschlag: Resi Raths und Mona Scholz gewannen ihr Doppel ebenso wie Cara Lenz ihr Einzel. Mit weiteren Einzelsiegen von Resi und Mona führte die Mannschaft sogar mit 4:1 und der erste Punkt schien greifbar nah. Dann erfolgte ein unerklärlicher Einbruch, der im letzten Spiel in einer 5-Satz-Niederlage gipfelte. Die Mannschaft verbleibt punktlos am Tabellenende und wird nun versuchen, bei den unmittelbaren Tabellennachbarn die ersten Punkte einzufahren.
Sieg und Niederlage für die Erste
TTG Pellenz – TTC Karla 6:9
Lantershofen. Das war ein hartes Stück Arbeit und ein knappes Spiel der Ersten in der Bezirksoberliga. Nach den Doppeln stand es 1:2. Marvin Krupp/Marco Zabbei verloren ihr Doppel ebenso wie Justus und Moritz Ulrich. Lediglich Stefan Ockenfels/Peter Klein konnten ihr Doppel gewinnen. Als dann am oberen Paarkreuz Stefan und Justus glatt verloren, lagen die Karlas mit 1:4 zurück. Dann kamen die Karlas aber zurück und Marvin, Marco, Peter und Moritz gewannen die nächsten 4 Einzel zur 5:4 Führung. Am oberen Paarkreuz gewann Justus sein Einzel, während Stefan verlor und es stand 6:5 für die Karlas. Am mittleren Paarkreuz gewann Marvin auch sein 2. Einzel, Marco verlor knapp. Ausschlaggebend für den Sieg war letztendlich die Überlegenheit am unteren Paarkreuz, dort gewannen Peter und Moritz auch ihre zweiten Spiele, Moritz knapp in der Verlängerung im 5. Satz zum umjubelten 9:5 für die Karlas.
TTC Mülheim-Urmitz/Bhf III – TTC Karla 9:6
Es blieb wenig Zeit zur Erholung. Knapp 12 Stunden nach dem Sieg in Pellenz musste das Sextett wieder ran. Und es wurde wieder ein knappes Spiel, diesmal aber mit dem schlechteren Ende für die Karlas. Nach den Doppeln führten sie 2:1. Stefan und Peter gewannen ebenso wie Marvin und Marco. Vorne gewann Stefan sein Spiel, Justus verlor. Auch am mittleren und unteren Paarkreuz waren die Spiele ausgeglichen, weil Marvin und Peter ihre Spiele gewannen. Zur Halbzeit stand es 5:4 für die Karlas und ein oder zwei Punkte waren greifbar. Dann konnte allerdings nur noch Peter sein 2. Einzel gewinnen, alle anderen Spiele gingen verloren zum Endstand von 6:9. Schade, mit einem weiteren Sieg hätten die Karlas den Abstand auf die Abstiegsplätze auf 6 Punkte erhöht. Mit 6:10 Punkten liegen die Karlas jetzt auf Platz 6 der Bezirksoberliga, sind aber nur 2 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt.
Karla II und Karla III mit überzeugenden Heimsiegen in der Kreisliga
TTC Karla II – SG Bad Breisig 8:2
Lantershofen. Eine klare Angelegenheit war das Heimspiel der 2. Mannschaft in der Kreisliga gegen Breisig. Nur zu Beginn schienen die Breisiger eine Chance zu haben, nach den Doppeln stand es 1:1. Christian Drescher/Oliver Retterath gewannen ihr Doppel glatt in 3 Sätzen. Andreas und Wolfgang Schneider unterlagen dagegen knapp im 5. Satz. Dann gaben die Karlas aber nur noch 1 Spiel ab. Oliver, Andreas und Wolfgang gewannen je 2 Spiele, Christian war einmal erfolgreich. Mit 10:0 Punkten ist Karla II Tabellenführer der Kreisliga.
TTC Karla III – Oberahrtaler Sportfreunde 8:2
Parallel zur 2. Mannschaft spielte auch Karla III und schickte die Oberahrtaler Sportfreunde ebenfalls mit 8:2 nach Hause. Das Spiel war allerdings knapper, als das Ergebnis es ausdrückt. 5 Spiele gingen in den 5. Satz, 4 davon gewannen die Karlas. Zu Beginn gewannen Friedhelm Sebastian/Thomas Uerz und Mona und Klaus Scholz ihre Doppel. Friedhelm, Thomas und Klaus gewannen je 2 Einzel zum 8:2. Die 3. Mannschaft belegt in der Kreisliga mit 8:4 Punkten einen hervorragenden 3. Platz.
Minis kämpfen um Pokale
Lantershofen. Am Sonntag, den 26. November, 13 Uhr – Anmeldeschluss 12.45 Uhr – wird unter der Regie des TTC Karla in der Mehrzweckhalle Lantershofen der Ortsentscheid Grafschaft der Mini-Meisterschaften 2023/2024 im Tischtennis, der größten Breitensportaktion im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen können alle Kinder im Alter bis zu zwölf Jahre (also Geburtsjahr 2011), mit einer Einschränkung. Die Mädchen und Jungen dürfen noch nie am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben, sowie keine Spielberechtigung besitzen oder beantragt haben. Schläger stellt der TTC Karla gerne zur Verfügung.
Mitmachen lohnt sich – für alle! In den jeweiligen Altersgruppen erhalten die ersten drei Pokale. Weiterhin warten auf sämtliche Starter kleine Preise und Urkunden. Die Besten qualifizieren sich zudem über Regionsentscheide für die Endrunden der Landesverbände.
Weitere Informationen gibt es bei Marvin Krupp, Tel.
0176/41121870
oder Peter Klein, Tel.
0160/7892856
Verdientes Unentschieden der 3. Mannschaft in Kalenborn
TTG Kalenborn/Altenahr II - TTC Karla III 5:5
Lantershofen. Nach einem harten Kampf hat sich die 3. Mannschaft in der Kreisliga ein Unentschieden bei der TTG Kalenborn/Altenahr II erkämpft. Wie umkämpft das Spiel war, zeigt, dass fünf der zehn Spiele erst im 5. Satz und dort teilweise erst in der Verlängerung entschieden wurden, drei davon gingen an die Karlas. Nach den Doppeln stand es 1:1; Wolfgang Schneider/Max Hebestreit gewannen, Friedhelm Sebastian/Thomas Uerz verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz verloren Friedhelm und Wolfgang ihr Einzel jeweils im 5. Satz. Am unteren Paarkreuz gewannen Thomas und Max ihr Spiel zum Zwischenstand von 3:3. Die Punkte 4 und 5 holten dann Wolfgang und im letzten Spiel des abends Max, der sich im 5. Satz souverän mit 11:2 durchsetzte. Das war wieder ein starker Auftritt der 3. Mannschaft, die derzeit mit 6:4 auf dem 3. Tabellenplatz ist.
TTC Karla VII – SV 80 Ramersbach II 2:8
Gegen den Spitzenreiter der Liga hatte die Siebte wie erwartet wenig zu bestellen. Zwar gewannen Walter Mombaur und Günther Klein ihr Doppel, aber Dieter Hinze und Wolfgang Klöckner verloren chancenlos. Anschließend konnte nur noch Dieter in einem 5-Satz-Spiel eine Ergebnisverbesserung erreichen, alle weiteren Spiele gingen an die Ramersbacher. Mit 4:4 Punkten ist die Mannschaft ins Mittelfeld zurückgefallen.
Die 6. Mannschaft ist nicht zu stoppen
SG Hargesheim / Roxheim I – TTC Karla I (Damen) 7:3
Lantershofen. Beim souveränen Tabellenführer der Verbandsliga schlug sich die Mannschaft mehr achtbar. Zwar lag man wegen der beiden sehr starken Spitzenspielerinnen des Gastgebers schnell mit 0:4 im Rückstand, aber dann gelangen Resi Raths, Mona Scholz und Christiane Böttcher gegen ihre Gegnerinnen aus dem unteren Paarkreuz und gestalteten das Endergebnis freundlicher als erwartet. Beinahe wäre Mona ein weiterer Sieg geglückt, aber sie unterlag in der Verlängerung des fünften Satzes. Mit der weiterhin intakten Moral sollten gegen die nun folgenden schwächeren Gegner die ersten Punkte eingefahren werden.
TTC Kripp II – TTC Karla VI 3:7
Die 6. Mannschaft, Aufsteiger aus der 4. Kreisklasse , bleibt auch in der 3. Kreisklasse ungeschlagen. Auch aus Kripp entführten die Karlas beide Punkte. Nach den Doppeln lagen die Karlas mit 2:0 in Führung. Tobias Schulz/Gideon Lenz gewannen ihr Doppel ebenso wie Tobias Braun/Tim Schäfer. Am oberen Paarkreuz holte Tim einen Punkt. Ausschlaggebend für den Erfolg war die Überlegenheit der Karlas um unteren Paarkreuz, dort gewannen Tobias S. und Gideon je 2 Spiele zum deutlichen 7:3 für die Karlas. Mit 10:0 Punkten ist die 6. Mannschaft Tabellenzweiter.
Kantersieg und eine erwartete Niederlage am Doppelspieltag für die Erste
TTC Karla – TuWi Adenau 9:2
Lantershofen. Das war ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga und die Karlas waren auf den Punkt topfit. Auch das Fehlen von Marvin Krupp, der beruflich verhindert war, fiel nicht ins Gewicht, er wurde von Thomas Uerz bestens vertreten. Nach den Doppeln führten die Karlas mit 2:1. Stefan Ockenfels/Peter Klein und Marco Zabbei/Thomas Uerz gewannen ihr Doppel, Justus und Moritz Ulrich verloren ihr Doppel knapp im 5. Satz. Am oberen Paarkreuz setzte sich Stefan klar gegen Brett 2 der Adenauer durch, Justus verlor gegen den Spitzenspieler der Adenauer. Es stand 3:2 für die Karlas und es sah nach einem knappen und engen Spiel aus. Angetrieben von den wieder zahlreich erschienen Zuschauern drehten die Karlas dann auf und gewannen die nächsten 6 Einzel zum klaren 9:2 Erfolg. Die 1. Mannschaft zeigte eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung und gewann -auch in der Höhe - verdient gegen Adenau.
TTC Karla – TuS Fortuna Kottenheim 4:9
Es blieb den Karlas wenig Zeit zur Erholung. Kaum hatten die Adenauer die Halle verlassen, kamen auch schon die Spieler des TuS Fortuna Kottenheim, die bislang noch ungeschlagen sind in der Bezirksoberliga. Das Spiel nahm dann auch den erwarteten Verlauf. Nach den Doppeln stand es 1:2, da lediglich Marco und Thomas ihr Doppel gewinnen konnten. Von den nächsten 6 Einzeln konnte nur Marco sein Einzel gewinnen, so dass es schnell 2:7 stand. Hoffnung keimte dann noch einmal auf, als am oberen Paarkreuz sowohl Stefan als auch Justus ihre Spiele gewannen und die Karlas auf 4:7 heranbrachten, dann gingen aber beide Einzel in der Mitte zum 4:9 verloren.
Niederlagen für die Damen- und 1. Herrenmannschaft
Spielberichte vom 15.10.2023
TTC Karla – TTV Ockenfels 2:9
Das Ergebnis spiegelt nicht den wirklichen Spielverlauf wider. 6 der insgesamt 11 Spiele wurden erst im 5. Satz entschieden und davon verloren die Karlas 5 Spiele, teilweise erst in der Verlängerung. Bereits im ersten Doppel unterlagen Stefan Ockenfels/Peter Klein unglücklich im 5. Satz in der Verlängerung. Da auch Marvin Krupp/Marco Zabbei verloren, lagen die Karlas mit 0:2 hinten. Justus und Moritz Ulrich brachten die Karlas auf 1:2 heran. Dann konnte allerdings nur noch Moritz sein Einzel gewinnen. Alle weiteren Einzel gingen verloren, wobei Stefan im Spitzenspiel sich um 5. Satz wie schon im Doppel mit 10:12 geschlagen geben musste und auch Marco erst im 5. Satz knapp mit 9:11 verlor. Es wäre also zumindest eine knappere Niederlage drin gewesen. Aber am Ende blieben wieder 0 Punkte und mit 2:6 Punkten rangiert die 1. Mannschaft derzeit auf Platz 6 der Bezirksoberliga, kommt allerdings den Abstiegsrängen immer näher.
TTC Karla (Damen) – VfL Nastätten 4:6
Glücklos agiert derzeit die Damenmannschaft in der Verbandsliga. Wieder ging ein Spiel mit 4:6 verloren. Resi Raths/Mona Scholz brachten die Karlas im Doppel mit 1:0 in Führung. Christiane Böttcher verlor ihr erstes Spiel knapp im 5. Satz zum 1:1.. Resi gewann dann 2 ihrer drei Spiele, Mona war einmal erfolgreich, letztendlich reichte es aber wieder nicht zu einem Punktgewinn. Mit 0:8 Punkten rangiert die Damenmannschaft zunächst einmal auf dem 10. und letzten Platz der Verbandsliga.
Damenmannschaft verliert unglücklich
Spielberichte vom 08.10.2023
TTG Wirges (Damen) – TTC Karla (Damen) 6:4
Einen für Karla ungünstigen Verlauf nahm die Partie in Wirges beim letztjährigen Vizemeister. Mit klaren Siegen des Doppels Resi Raths / Mona Scholz, sowie im Einzel von Mona und Christiane Böttcher gelang eine 3:2 Führung. Anschließend wurde die Mannschaft vom Spielglück verlassen. Nachdem bereits das 2. Doppel im 5. Satz verloren ging, folgten drei weitere Niederlagen im 5. Satz. Cara Lenz’s Erfolg erwies sich letztendlich nur als Ergebniskosmetik. Wenn auch immer noch 0 Punkte in der Bilanz stehen, hat das Team dennoch erneut gezeigt, dass es mit jedem Gegner mithalten kann.
TTC Karla II - SG Sinzig/Ehlingen III 7:3
Einen letztlich ungefährdeten Sieg fuhr die ersatzgeschwächte Zweite gegen Sinzigs Drittvertretung, die ebenfalls ohne zwei Spitzenspieler antrat, ein. Grundlage hierfür waren jeweils 3:1 Übergewichte im oberen Paarkreuz durch Oliver Retterath (2) und Andreas Schneider sowie im unteren Paarkreuz durch Wolfgang Schneider (2) und Friedhelm Sebastian. Zudem gewannen Oliver und Friedhelm ihr Startdoppel. Mit 6:0 Punkten ist Karla II Tabellenführer.
Kreismeisterschaften Jugend
Die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften standen für den TTC Karla nicht unter dem besten Stern. In den vergangenen Jahren wartete der Verein im Jugendbereich mit diversen Top-Platzierungen und Qualifikationen für die Turniere auf Verbandsebene auf. Dieses Mal war man jedoch bereits mit geringeren Erwartungen in das Turnier gegangen, da mit Johannes Kahles und Lukas Powelz die beiden vielversprechendsten Talente ihren Start absagen mussten. Bei den Jungen 11 konnte Maximilian Patt einen guten dritten Platz erringen. Hier wäre bei einer Portion Glück auch sicher etwas mehr drin gewesen. Maximilian musste sich im Halbfinale knapp im fünften Satz geschlagen geben. Im Doppel war Max mit seinem Partner von der CfT Sinzig sogar noch näher am Sieg dran. Erst im Finale mussten sie sich in vier Sätzen geschlagen geben.
Bei den Jungen 13 konnte sich Kilian Orth mit seinem Partner von der FC Niederlützingen einen guten dritten Platz im Doppel erkämpfen. Einen dritten und einen zweiten Platz gingen auf das Konto von Julia Powelz bei den Mädchen 13. Im Einzel reichte es für Bronze, im Doppel verlor Julia mit ihrer Partnerin von der TuS Kehrig erst im Finale.
1-10 von 506 | nächste Seite » |