Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

News aus dem Verein

>> zur Übersicht <<

Sieg und Niederlage für die Erste

TTG Pellenz – TTC Karla 6:9

Lantershofen. Das war ein hartes Stück Arbeit und ein knappes Spiel der Ersten in der Bezirksoberliga. Nach den Doppeln stand es 1:2. Marvin Krupp/Marco Zabbei verloren ihr Doppel ebenso wie Justus und Moritz Ulrich. Lediglich Stefan Ockenfels/Peter Klein konnten ihr Doppel gewinnen. Als dann am oberen Paarkreuz Stefan und Justus glatt verloren, lagen die Karlas mit 1:4 zurück. Dann kamen die Karlas aber zurück und Marvin, Marco, Peter und Moritz gewannen die nächsten 4 Einzel zur 5:4 Führung. Am oberen Paarkreuz gewann Justus sein Einzel, während Stefan verlor und es stand 6:5 für die Karlas. Am mittleren Paarkreuz gewann Marvin auch sein 2. Einzel, Marco verlor knapp. Ausschlaggebend für den Sieg war letztendlich die Überlegenheit am unteren Paarkreuz, dort gewannen Peter und Moritz auch ihre zweiten Spiele, Moritz knapp in der Verlängerung im 5. Satz zum umjubelten 9:5 für die Karlas.

TTC Mülheim-Urmitz/Bhf III – TTC Karla 9:6

Es blieb wenig Zeit zur Erholung. Knapp 12 Stunden nach dem Sieg in Pellenz musste das Sextett wieder ran. Und es wurde wieder ein knappes Spiel, diesmal aber mit dem schlechteren Ende für die Karlas. Nach den Doppeln führten sie 2:1. Stefan und Peter gewannen ebenso wie Marvin und Marco. Vorne gewann Stefan sein Spiel, Justus verlor. Auch am mittleren und unteren Paarkreuz waren die Spiele ausgeglichen, weil Marvin und Peter ihre Spiele gewannen. Zur Halbzeit stand es 5:4 für die Karlas und ein oder zwei Punkte waren greifbar. Dann konnte allerdings nur noch Peter sein 2. Einzel gewinnen, alle anderen Spiele gingen verloren zum Endstand von 6:9. Schade, mit einem weiteren Sieg hätten die Karlas den Abstand auf die Abstiegsplätze auf 6 Punkte erhöht. Mit 6:10 Punkten liegen die Karlas jetzt auf Platz 6 der Bezirksoberliga, sind aber nur 2 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt.


TTC Karla (Damen) – TTC Nentershausen (Damen) 4:6

Die mit zwei jugendlichen Noppen spielenden Kaderathletinnen angetretenen Gäste sorgten schon zu Spielbeginn dafür, dass das Heimteam nicht in ihrer gewohnten offensiven Spielweise agieren konnte. So gerieten die Karlas bereits nach dem Doppel, das im 5. Satz verloren ging, im Rückstand. Hoffnung keimte auf, als eine 4:2-Führung gelang. Aber mit einer Niederlagenserie, die im letzten Spiel mit einer 9:11 Niederlage im 5. Satz gipfelte, verstoben alle Hoffnungen auf den 1. Saisonpunkt. Je 2 Punkte erkämpften Resi Raths und Mona Scholz, während Christiane Böttcher dem gegnerischen Material Tribut zahlen musste und keinen Sieg landen konnte. Die Mannschaft verbleibt punktlos am Tabellenende.

TTC Karla II – TTSG Kempenich/Spessart 7:3

Weiter auf Erfolgskurs ist die 2. Mannschaft in der Kreisliga. 6 Spiele 6 Siege, auch Kempenich/Spessart konnte die Karlas nicht stoppen. Christian Drescher/Oliver Retterath gewannen das Eröffnungsdoppel ebenso wie Andreas und Wolfgang Schneider. Am oberen Paarkreuz gewann Oliver ein Spiel. Entscheidend war die Dominanz am unteren Paarkreuz, hier gewannen Andreas und Wolfgang je 2 Spiele. Mit 12:0 Punkten ist die 2. Mannschaft weiter Spitzenreiter der Kreisliga.

TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III - TTC Karla IV 7:3

Die erwartete Niederlage kassierte die 4. Mannschaft in der 1. Kreisklasse. Bereits nach den Doppeln lagen sie 0:2 zurück. Sowohl Klaus Scholz/Wolfgang Meyer wie auch Rainer Rönn/Thomas Schierack verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz verloren Klaus und Wolfgang ihre Spiele und am unteren Paarkreuz gewann Rainer zum Zwischenstand von 1:5. Hoffnung keimte auf, als Klaus und Wolfgang am oberen Paarkreuz gewann und die Karlas auf 3:5 herankamen, allerdings verloren Rainer und Thomas ihre Spiele zum Endstand von 3:7. Mit 4:8 Punkten ist die Vierte Tabellensechster.

SC Niederzissen II - TTC Karla V 8:2

Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Niederzissener hatten die Karlas keine Chance. Das Quartett Martin Kallweitt, Dieter Schäfer, Benedikt Fabritius und Tim Schäfer lag nach den Doppeln und ersten 3 Einzeln bereits mit 0:5 zurück, bevor Benedikt am unteren Paarkreuz den ersten Punkt holte. In der Folge war dann noch Tim am unteren Paarkreuz erfolgreich, die anderen Spiele gingen verloren. Mit 4:8 Punkten ist die 5. Mannschaft Tabellenvorletzter der 2. Kreisklasse und muss aufpassen, nicht den Anschluss ans Mittelfeld zu verlieren.

TTC Karla VI – TTG Kalenborn/Altenahr IV 6:4

Hart kämpfen musste die 6. Mannschaft in der 3. Kreisklasse, um am Ende knapp mit 6:4 zu gewinnen. Nach den Doppeln stand es 1:1. Tobias Schulz/Benjamin Ulrich verloren ihr Doppel, Tobias Braun/Tim Schäfer gewannen ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Tim ein Spiel. Stark war das untere Paarkreuz, dort gewannen Tobias und Benjamin je 2 Spiele. Stark spielte Benjamin, der beim Stand von 5:4 für die Karlas an die Platte musste und sein Spiel im 5. Satz zum 6:4 für die Karlas gewann. Mit 14:0 Punkten ist die 6. Mannschaft weiterhin Tabellenzweiter.

TTC Karla VII - SV Germania BarweilerI 9:1

Überraschend wenig Mühe hatte die Achte mit ihrem Gast. Bereits beide Doppel konnten gewonnen werden. Leider verletzte sich Walter Mombauer in seinem ersten Einzel, das er zwar noch gewann, anschließend jedoch nicht mehr zum 2. Einzel antreten konnte und somit den Barweilern den Ehrenpunkt gestattete. Dafür ließen Tobias Schulz, Günther Klein und Dieter Hinze ihren Gegnern keine Chance und erspielten je 2 Siege. Mit nun 4:4 Punkten rückte die Mannschaft auf den 4. Platz vor.

Jugend
TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler I - TTC Karla I 3:7

Im Nachbarschaftsderby konnte das in Bestbesetzung angetretene Karla-Team die Ahrweiler deutlich distanzieren. Besonders erfolgreich agierten Moritz Ulrich und Florian Hohenschurz, die ihr Doppel und je beide Einzel im oberen Paarkreuz gewannen. Die weiteren Punkte holte Tim Schäfer mit 2 Einzelerfolgen. Einen höheren Sieg verhinderte die unglückliche 5-Satz-Niederlage von Jonas Jirikovsky. Mit 10:2 Punkten belegt die noch unbesiegte Erste Platz 2 und hält Kontakt zum Tabellenführer.
.
TTC Karla II - TTC Dohr I 8:2

Grundlage des Erfolges der Zweiten waren die gewonnenen Doppel von Lukas Powelz / Johannes Kahles und Kilian Knieps / Elias Dunker Heber sowie die totale Überlegenheit im unteren Paarkreuz durch Kilian und Elias, die beide zweimal erfolgreich waren. Lukas und Johannes steuerten jeweils einen weiteren Punkt bei. Insgesamt war das Match enger als es das klare Ergebnis ausdrückt: 5mal ging es in den 5. Satz, den die Karlas 3mal gewannen. Die Zweite bleibt souveräner Tabellenführer der Kreisliga.

TTC Karla III - TuS Kehrig II 8:2

Mit Doppelerfolgen Elias Klein / Elias Lafontaine sowie Kilian Orth / Birko Später begann die Partie vielversprechend. In den Einzeln setzte sich dieser Trend fort: über einen 5:1 Zwischenstand wurde das Endergebnis erspielt: Erfolgreiche Punktesammler waren Elias K. und Birko mit je 2 Einzelsiegen. Kilian und Elias L. siegten je einmal. Auch in diesem Spiel ging es 5mal in den 5. Satz, wobei die Karlas 4mal erfolgreich waren. Mit 7:3 Punkten liegt die Dritte nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer auf Platz 2.

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTC Karla IV 0:10

Der Tabellenletzten war die 4. Jugend kein gleichwertiger Gegner; ganze 2 Sätze gaben Niklas Schmitz, Jakob Kretzer, Felix Buch und Julian Bünnagel bei ihren Siegen ab. Mit 6:0 Punkten ist das Team souveräner Tabellenführer.

TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler IV - TTC Karla V 5:5

Ein Nachbarschaftsderby absolut gleichwertiger Teams endete remis. Die Ausgeglichenheit wird dadurch deutlich, dass die Doppel und Einzel von jeder Mannschaft je zur Hälfte gewonnen wurden. Auf Karla-Seite gewannen Jakob Meyer, Maximilian Patt, Julia Powelz und Finn Henschke je 1 Mal. Jakob und Julia siegten zudem im Doppel. Mit 3:5 Punkten liegt die neu aufgestellte Mannschaft im Mittelfeld.

Vorschau

Die 1. Mannschaft spielt am Samstag um 18 Uhr in der Bezirksoberliga zu Hause gegen den TTC Mülheim/Urmitz/Bhf II und ist in dem Spiel Aussenseiter. Bei entsprechender Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer ist vielleicht eine Überraschung möglich.

Die 2. Mannschaft spielt am Freitagabend in der Kreisliga bei dem TTV Löhndorf und sollte beide Punkte mit nach Lantershofen nehmen.

Die 3. Mannschaft tritt am Freitagabend in Oberwinter an. Wenn die 3. Mannschaft die Form der letzten Wochen konservieren kann, ist sie in dem Spiel leicht favorisiert.

Die 4. Mannschaft spielt am Freitagabend um 20 Uhr in Lantershofen gegen den Tabellenführer der 1. Kreisklasse TTV Oberwinter II und dürfte ihren Punktestand nicht verbessern.

Zum Spitzenspiel der 3. Kreisklasse kommt es am Freitag um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle. Die 6. Mannschaft trifft auf die ebenfalls noch ungeschlagene SG Sinzig/Ehlingen V. Der Ausgang des Spiels ist offen.

Am Samstag, 25.11. um 19:00 Uhr tritt die Damenmannschaft beim TTC Zugbrücke Grenzau an. Der Gastgeber aus der unteren Tabellenhälfte dürfte eine Nummer zu groß für den ersten Punktgewinn sein.
Am Mittwoch, 29.11. um 20:00 Uhr empfängt Karla IX in Lantershofen die Reserve des SV 80 Ramersbach. Gegen den Tabellenführer dürfte eine Niederlage unabwendbar sein.

 

>> zur Übersicht <<





Folge dem TTC Karla auf