News aus dem Verein

Verdientes Unentschieden der 3. Mannschaft in Kalenborn
TTG Kalenborn/Altenahr II - TTC Karla III 5:5
Lantershofen. Nach einem harten Kampf hat sich die 3. Mannschaft in der Kreisliga ein Unentschieden bei der TTG Kalenborn/Altenahr II erkämpft. Wie umkämpft das Spiel war, zeigt, dass fünf der zehn Spiele erst im 5. Satz und dort teilweise erst in der Verlängerung entschieden wurden, drei davon gingen an die Karlas. Nach den Doppeln stand es 1:1; Wolfgang Schneider/Max Hebestreit gewannen, Friedhelm Sebastian/Thomas Uerz verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz verloren Friedhelm und Wolfgang ihr Einzel jeweils im 5. Satz. Am unteren Paarkreuz gewannen Thomas und Max ihr Spiel zum Zwischenstand von 3:3. Die Punkte 4 und 5 holten dann Wolfgang und im letzten Spiel des abends Max, der sich im 5. Satz souverän mit 11:2 durchsetzte. Das war wieder ein starker Auftritt der 3. Mannschaft, die derzeit mit 6:4 auf dem 3. Tabellenplatz ist.
TTC Karla VII – SV 80 Ramersbach II 2:8
Gegen den Spitzenreiter der Liga hatte die Siebte wie erwartet wenig zu bestellen. Zwar gewannen Walter Mombaur und Günther Klein ihr Doppel, aber Dieter Hinze und Wolfgang Klöckner verloren chancenlos. Anschließend konnte nur noch Dieter in einem 5-Satz-Spiel eine Ergebnisverbesserung erreichen, alle weiteren Spiele gingen an die Ramersbacher. Mit 4:4 Punkten ist die Mannschaft ins Mittelfeld zurückgefallen.
TTC Karla VIII - SV Oedingen V 6:4
Nach einem engen Spiel, in dem es der Achten gelang, dem in Bestbesetzung angetretenen Gast die erste Saisonniederlage zuzufügen, ist die Mannschaft wieder in den Kreis der Meisteranwärter gerückt und auf Grund der mehr ausgetragenen Spiele Tabellenführer. Von Beginn an konnte sich keine Mannschaft absetzen. Erst in den letzten beiden Spielen kippte das Spiel zu Gunsten der Karlas. Punktegaranten waren Christiane Böttcher und Ralf Münch mit jeweils 2 Einzelsiegen; Reinhold Münch im Einzel und im Doppel mit Gideon Lenz erhöhte auf 6 Punkte.
Jugend
DJK Müllenbach II - TTC Karla II 2:8
Die 2. Jugend baute in Müllenbach ihre Erfolgsbilanz auf nun 4 Siege aus. Bereits beide Doppel (Johannes Kahles / Carsten Heinrich sowie Kilian Knieps / Elias Klein) gingen an die Karlas. Anschließend gab die Mannschaft nur noch 2 Spiele gegen den Müllenbacher Spitzenspieler ab. Mit Johannes, Kilian, Carsten (2) und Elias (2) war das gesamte Team am klaren Erfolg beteiligt. Die Zweite ist als einzige Mannschaft ohne Minuspunkte souveräner Tabellenführer der Kreisliga.
TTC Karla V - TTC Kripp III 3:7
In der Partie gegen Kripp musste die neu aufgestellte 5. Jugend Lehrgeld zahlen. Nachdem Maxiilian Patt und Julia Powelz sowie Finn und Leni Henschke ihre Doppel verloren, gelang es ihnen nicht mehr, den Rückstand zu verkürzen. Maximilian, Julia und Finn konnten in Folge je ein Spiel zu ihren Gunsten entscheiden und damit ein ansprechendes Ergebnis erzielen. Leni hielt ebenfalls gut mit, musste jedoch den Sieg ihren Gegnerinnen überlassen.
Vorschau
Am Samstag, 11.11. um 14:00 Uhr tritt die Damenmannschaft beim Tabellenvorletzten TTG Kroppach / Müschenbach an und hofft, beim ebenfalls noch sieglosen Gastgeber den ersten Sieg einzufahren.
Die 2. Mannschaft spielt am Freitag um 20 Uhr in Lantershofen gegen die SG Bad Breisig und ist favorisiert in dem Spiel.
Zeitgleich spielt die 3. Mannschaft in der Mehrzweckhalle gegen die Oberahrtaler Sportfreunde und sollte bei normalem Verlauf beide Punkte in Lantershofen behalten.
Die 6. Mannschaft tritt am Samstag um 18 Uhr als Favorit bei dem TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III an.
Am Freitag, 10.11. um 20:00 Uhr tritt Karla VII beim TTV Löhndorf III an. Der Spielausgang erscheint bei dem Duell der Tabellennachbarn völlig offen.
Um 20:15 Uhr hat Karla VIII beim SV Oedingen VI anzutreten und sollte nach dem Sieg gegen die dortige Fünfte keine Mühe haben, die nächsten Punkte einzufahren.
Am Mittwoch, 15.11. um 20:00 Uhr erwartet Karla VII in Lantershofen den SV Germania Barweiler I. In stärkster Besetzung hat die Siebte Aussichten auf einen Punktgewinn
Gleichzeitig spielt dort Karla IX gegen den Tabellenführer SV 80 Ramersbach II. Alles andere als eine klare Niederlage der Neunten wäre eine Überraschung.