News aus dem Verein
Johannes Kahles qualifiziert sich für die Verbandsvorrangliste
Am vergangenen Wochenende fand in Speicher die Bezirksrangliste West der Jugendklassen statt. Auf die über 130 Kilometer weite Reise machten sich sieben Nachwuchskräfte des TTC Karla, die sich zuvor über die Kreisranglisten für den Bezirksentscheid qualifiziert hatten. In der Jungen 11-Klasse schaffte Maximilian Patt in der Gruppenphase mit einem starken dritten Platz bei 3:2 Siegen den Sprung in die Endrunde um den Turniersieg. Dort musste er jedoch die Überlegenheit seiner Gegner anerkennen. Am Ende stand ein guter sechster Rang. Finn Henschke holte die zweite Platzierung unter den Top 10 für den TTC Karla mit Rang neun bei insgesamt 3:6 Siegen.
In der mit dreizehn Starterinnen besetzten Mädchen 13-Konkurrenz gingen Julia Powelz und Leni Henschke für den TTC Karla an die Platte. Beide schlugen sich achtbar und holten im Gesamtklassement den 9. Platz (Julia Powelz) und den 6. Platz (Leni Henschke). Insbesondere Leni zeigte sich stark verbessert im Vergleich zu den Kreisranglisten. Sowohl Maximilian und Finn, als auch Julia und Leni spielten ihre erste Turnierserie, bevor sie überhaupt für den Mannschaftsspielbetrieb gemeldet wurden. Unter den Umständen sammelten sie wertvolle Erfahrungen und überzeugten vor allem auch sportlich auf Anhieb.
Gute Leistungen des Karla-Nachwuchs bei den Kreisranglisten
Am Wochenende des 10. und 11.6.2023 fanden in Niederzissen die Kreisranglisten im Jugendbereich statt. Der TTC Karla schickte in den unterschiedlichen Altersklassen insgesamt 16 Jungen und Mädchen ins Rennen. Bei den Mädchen 13 sammelten Julia Powelz und Leni Henschke ihre ersten Wettkampferfahrungen. Sie schlugen sich den Umständen entsprechend gut und qualifizierten sich als Vierte bzw. Fünfte für die Bezirskrangliste West.
Bei den Jungen 11 gingen Finn Henschke und Maximilian Patt für den TTC Karla an die Platte. Auch sie sammelten ihre ersten Erfahrungen im Wettkampfmodus und überzeugten dabei auf ganzer Linie. Finn hatte bei seinen 5:3 Siegen etwas Pech. Schließlich verlor er all seine drei Spiele knapp im Entscheidungssatz. Durch den starken dritten Platz darf er allerdings ebenfalls wie Maximilian beim nächstgrößeren Turnier aufschlagen. Maximilian unterlag lediglich dem Turniersieger und unterstrich mit 7:1 Siegen und dem damit verbundenen zweiten Platz seine starke Entwicklung im letzten Jahr.
Bei den Jungen 13 qualifizierte sich Kilian Orth als Siebter der Endrangliste ebenfalls für die Bezirksrangliste. Johannes Kahles konnte man aufgrund seiner Spielstärke und der Ergebnisse der Turniere aus dem letzten Jahr als Favoriten der Klasse benennen. Und dieser Favoritenrolle wurde er abermals gerecht! Mit spielerischer Klasse und der nötigen Ernsthaftigkeit wies er seine zehn Gegner in die Schranken und holte sich ungeschlagen den Turniersieg. Wie souverän er seine Aufgabe löste, unterstreicht auch das Satzverhältnis von 30:2. Damit qualifizierte sich Johannes erneut für die Bezirksrangliste West.
Saisonabschlussfeier der Jugend
Dies lässt das Trainerteam und die Vereinsverantwortlichen optimistisch auf die neue Saison blicken.
Saisonrückblick 22/23 Jugend
Eine überaus starke Saison spielte die zweite Jugend. Zu Saisonbeginn noch in der 1. Kreisklasse eingestuft, konnte man sie dort als Favorit der Klasse einstufen. Dieser Rolle wurde die Mannschaft auch uneingeschränkt gerecht, sodass am Ende der souveräne Meistertitel mit 14:0 Punkten stand.
Saisonrückblick 22/23 Teil 2
Auch die 8. Mannschaft feierte Meisterschaft
8. Mannschaft (4. Kreisklasse Gruppe 5A)
Mit 19:5 Punkten errang die 8. Mannschaft mit einem Punkt Vorsprung die Meisterschaft; ein Erfolg, der nicht geplant war. Maßgeblichen Anteil hieran hatten neben Frank Powelz, der mit seinen sporadischen Einsätzen mit 7:0 Siegen den 2. Platz der Rangliste erreichte, vor allem die eigentlich als Ersatz eingeplanten Spieler der 1. Jugend Tobias Braun und Tim Schäfer. Tobias sprang mit 23:3 Spielen auf den 5. Platz, Tim mit 14:1 auf den 8. Platz. Zudem waren beide mit einer 6:0 Bilanz das beste Doppel der Klasse.
4. Mannschaft ( 2. Kreisklasse)
Die 4. Mannschaft legte mit 6:6 Punkten und einen 4. Platz eine überragende Hinrunde hin. In der Rückrunde litt die Mannschaft an massivem Verletzungspech, was sich in nur einen Sieg und ein Abrutschen auf den 5. Platz mit 8:16 Punkten niederschlug. Mit 8:3 bzw. 12:11 Siegen landeten „Ersatzspieler“ Wolfgang Schneider und Simon Münster auf den Ranglistenplätzen 7 und 10.
Saisonrückblick 22/23 Teil 1
Meistertitel für die erste Herrenmannschaft
Nachdem die Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021 wegen der Pandemie ein vorzeitiges Ende fanden und auch die Saison 2021/2022 noch durch Beeinträchtigung geprägt war, konnte die Saison 2022/23 erstmals wieder ohne coronabedingte Einschränkungen gespielt werden, erfreulicherweise waren auch wieder Zuschauer zugelassen, die auch zu den Spielen, insbesondere der 1. Mannschaft, zahlreich erschienen. Für die Karlas war es eine sehr erfolgreiche Saison mit 2 Meisterschaften und keinem Abstieg. Herausragend war sicherlich der Durchmarsch der 1. Mannschaft in der Bezirksliga mit 36:0 Punkten. Aber auch die anderen Mannschaften wussten zu überzeugen.
1. Mannschaft (Bezirksliga)
Nach dem Abstieg aus der Bezirksoberliga wusste die 1. Mannschaft zu Saisonbeginn nicht so recht, wo sie einzustufen war. Sie legte dann eine famose Saison mit 36:0 Punkten hin und steigt mit 7 Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten wieder in die Bezirksoberliga auf. Ausschlaggebend war eine geschlossene Mannschaftsleistung und die Tatsache, dass die Erste, abgesehen von dem verletzungsbedingten Ausfall von Moritz Ulrich in der Rückrunde bis auf die letzten beiden Spiele, nicht allzu oft mit Ersatz antreten musste. Das spiegelt sich auch darin wider, dass die 6 Stammspieler der 1. Mannschaft allesamt unter den Top 25 der Rangliste sind. Dabei belegt Stefan Ockenfels mit 22:8 Spielen einen sehr guten 6. Platz in der Rangliste, dicht gefolgt von Justus Ulrich mit 24:11 Spielen auf dem 7. Rang. Marvin Krupp folgt mit 19:5 Spielen auf Platz 12 der Rangliste. Es bleibt abzuwarten, wie sich die 1. Mannschaft in der nächsten Saison in der Bezirksoberliga schlägt.
Doppelte Meisterschaft
TTC Karla I marschiert mit 36:0 Punkten in die Bezirksoberliga
TTC Karla VIII wird Meister in der 4. Kreisklasse Gruppe 5 A
Spielberichte vom 23.04.2023
TTC Karla – SG Kalenborn/Altenahr 9:2
Lantershofen. Auch im letzten Meisterschaftsspiel blieb die 1. Mannschaft ungeschlagen und setzte sich unerwartet deutlich mit 9:2 gegen den Tabellendritten aus Kalenborn/Altenahr durch. Das Sextett Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp, Marco Zabbei, Peter Klein und Moritz Ulrich zeigte sich abermals von seiner besten Seite. Nach den Doppeln führten die Karlas mit 2:1. Justus und Marco gewannen ihr Doppel ebenso wie Peter und Moritz, während Stefan und Marvin verloren. Am oberen Paarkreuz setzte sich Stefan gegen die Nummer 2 der Gäste durch, Justus verlor nach starkem Spiel knapp im 5. Satz gegen den Spitzenspieler der Gäste. Danach gingen die Karlas sechsmal als Sieger von der Platte. Wieder bärenstark spielte Stefan, der auch sein 2. Einzel gegen den Spitzenspieler der Gäste gewann. Mit 36:0 Punkten ist die 1. Mannschaft souveräner Meister der Bezirksliga.
Im Anschluss an das Spiel feierten die zahlreich erschienen Zuschauer die Meisterschaft der 1. und 8. Mannschaft und das durchweg gute Abschneiden aller Karla Mannschaften. Zudem wurden noch die Vereinsmeister der Saison geehrt. Es wurde das ein oder andere Bier getrunken und die letzten Fans fanden erst zum Morgengrauen den Weg aus der Mehrzweckhalle.
TTC Karla VIII – SV Germania Barweiler 8:0
Auf die Minute topfit zeigte sich die in stärkster Besetzung angetretene Achte und deklassierte den nur einen Punkt schlechter stehenden Tabellennachbarn. Ohne Satzverlust gewannen Frank Powelz (2), Tobias Schulz (2), Tobias Braun und Tim Schäfer. Hinzu kamen noch zwei gewonnene Doppel. Damit wurde Karla VIII der Meister der 4. Kreisklasse Gruppe 5A.
TTC Karla I: 2 Siege und die Meisterschaft
Spielberichte vom 16.04. 2023
TuS Fortuna Kottenheim II - TTC Karla 3:9
TFC Luz. Niederlützingen - TTC Karla 3:9
Lantershofen. Ein perfektes Wochenende hatte die 1. Mannschaft mit 2 Siegen und damit auch dem Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksliga. Am Freitag gewann das Sextett überraschend deutlich in Kottenheim mit 9:3. Bereits nach den Doppeln führten die Karlas 2:1. Marvin Krupp/Marco Zabbei gewannen ihr Doppel ebenso wie Justus und Moritz Ullrich, Moritz war nach längerer Verletzungspause erstmals wieder dabei. Lediglich Stefan Ockenfels/Peter Klein verloren ihr Doppel. Im Einzel war dann Stefan am oberen Paarkreuz unschlagbar und gewann beide Einzel, Justus war einmal erfolgreich. Im mittleren Paarkreuz dominierten Marvin (2x) und Marco und am unteren Paarkreuz holte Peter einen Punkt. Der Höhe nach war der Sieg etwas glücklich, alle vier Fünfsatzspiele gingen an die Karlas, was aber auch für ihre Nervenstärke spricht.
Einen Tag später setzte sich das Sextett, bei dem anstelle von Marco Zabbei Wolfgang Schneider mitspielte, auch in Niederlützingen souverän mit 9:3 durch. Nach den Doppeln führten die Karlas mit 2:1. Stefan und Marvin blieben dann im Einzel mit 2 Siegen ungeschlagen. Je einen Punkt steuerten Justus, Peter und Moritz hinzu.
Mit jetzt 34:0 Punkten, bei einem noch ausstehenden Spiel, hat die 1. Mannschaft damit nach dem Aufstieg auch die Meisterschaft in der Bezirksliga sicher. Super und Glückwunsch.
5. Mannschaft sichert den Klassenerhalt
Spielberichte vom 02.04.2023
TTC Karla II – TTF Remagen 7:7
Lantershofen. Einen unerwarteten Punkt erspielte sich die 2. Mannschaft in einem spannenden Spiel in der Kreisliga gegen den Tabellenführer aus Remagen. Nach den Doppeln stand es 1:1. Oliver Retterath/Friedhelm Sebastian verloren, Christian Drescher/Max Hebestreit gewannen ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Christian sein Spiel, am unteren gewann Friedhelm zum 3:3. Dann unterlagen allerdings Christian und Oliver am oberen Paarkreuz ihre Spiele und es sah nach einem Sieg des Tabellenführers aus. Stark spielten am unteren Paarkreuz Friedhelm und Max und stellten auf 5:5. Zwei weitere Punkte holten dann Christian und Oliver zum überraschenden Unentschieden. Mit 22:10 Punkten liegt die 2. Mannschaft weiterhin auf einem sehr guten 3. Tabellenplatz.
SV 80 Ramersbach - TTC Karla III 8:5
Die Dritte musste kurzfristig auf ihre Nummer 2 verzichten, womit die Vorzeichen auf einen Sieg schon ungünstig standen. Bereits der Spielauftakt misslang durch die beiden Doppelniederlagen. Erst nach einem 2:7 Rückstand bäumte sich das Team auf und verkürzte den Rückstand auf 5:7, bevor die Nummer 2 der Ramersbacher die Karla-Niederlage besiegelte. Bester Spieler der Dritten war wieder Wolfgang Schneider, der alle seine drei Einzel gewann. Die weiteren Punkte erspielten Rainer Rönn und Ersatzmann Dieter Schäfer, während Wolfgang Meyer einen gebrauchten Tag erwischte und zum Ergebnis nichts beisteuern konnte. Die Dritte belegt weiterhin den 3. Tabellenplatz.
Aufstieg perfekt: Karla I zurück in der Bezirksoberliga!
Spielberichte vom 26.03. 2023
TTC Karla – TuS Kehrig 9:4
Lantershofen. Gratulation an die Spieler der 1. Mannschaft zum Aufstieg in die Bezirksoberliga, aber es war ein hartes Stück Arbeit und zu Beginn des Spieles taten sich die Karlas schwer. Nach den Doppeln lag das Sextett mit 1:2 zurück, da Stefan Ockenfels (der trotz Verletzung antrat)/Oliver Retterath und Marvin Krupp/Peter Klein ihre Doppel verloren und Justus Ulrich/Marco Zabbei ihr Doppel kampflos gewannen, weil das gegnerische Doppel verletzungsbedingt nicht antrat. Vorne verlor Justus gegen den Spitzenspieler der Gäste und Stefan gewann sein Spiel kampflos, zum Stand von 2:3. Dann gewannen Marvin (2x), Marco (2x), Peter, Oliver und Justus ihre Spiele, lediglich Stefan musste sich dem Spitzenspieler der Kehriger knapp geschlagen geben, zum, von den wieder zahlreich erschienenen Zuschauern, vielumjubelten 9:4. Mit 30:0 Punkten und 6 Punkten Vorsprung vor dem punktgleichen Tabellenzweiten und -dritten ist den Karlas der 2. Platz, der zum Aufstieg berechtigt, nicht mehr zu nehmen. Zur Meisterschaft fehlt noch 1 Punkt aus den verbleibenden 3 Spielen. Respekt vor der Leistung der Spieler der 1. Mannschaft, mit so einem klaren Durchmarsch in der Bezirksliga hätte zu Beginn der Saison niemand gerechnet.
TTC Gelb-Rot Trier II (Damen) – TTC Karla (Damen) 3:7
Beim Tabellenletzten Trier erwischte die Mannschaft einen Auftakt nach Maß. Nachdem Mona Scholz und Resi Raths ihr Auftaktdoppel nach 0:2 - Satzrückstand noch gewannen, gingen die folgenden Einzel bis zum 4:0 Zwischenstand an die Karlas. Auch das Spitzeneinzel konnte Mona in der Verlängerung des fünften Satzes für sich entscheiden. Insgesamt blieben Mona und Resi in allen ihren Spielen ungeschlagen und sorgten für 7 Punkte. Lehrgeld bezahlen musste die als Ersatz eingesprungene Sophie-Marie Knieps,. Der Sprung in die Verbandsliga ist für sie, die in der letzten Saison noch in der 2. Jugend spielte, im Moment noch zu groß. Mit 12:12 Punkten hat die Mannschaft nun erstmalig ein ausgeglichenes Punktekonto.
« vorherige Seite | 11-20 von 494 | nächste Seite » |