4. Mannschaft (Kreisliga)
Überraschend gut hat sich die 4. Mannschaft in der Kreisliga gehalten und liegt nach der Hinrunde mit 12:6 Punkten auf einem hervorragenden 3. Platz und 2 Plätze vor der 3. Mannschaft. Das gute Mannschaftsergebnis spiegelt sich auch in einer sehr guten Platzierung der Stammspieler in der Rangliste wider. Alle 4 Spieler sind unter den TOP 21, Friedhelm Sebastian auf einem hervorragenden 4 Platz, Uwe Fischer auf 8, Klaus Scholz auf 20 und Tobias Schulz auf 21. Wenn die 4. Mannschaft den Schwung der Hinrunde in die Rückrunde mitnehmen kann, ist sie bestimmt noch für die eine oder andere Überraschung gut.
5. Mannschaft (1. Kreisklasse)
Für die 5. Mannschaft ging es von Anfang an nur um den Klassenerhalt, zumal zu Beginn der Saison mit Wolfgang Meyer das Brett 2 für die gesamte Hinrunde ausfiel und die 5. stets mit Ersatz antreten musste. Nach der Hinrunde liegt die 5. Mannschaft mit 7:13 Punkten auf Platz 8 in der Tabelle, einem Nichtabstiegsplatz. Dies allerdings nur wegen des besseren Satzverhältnisses, der Tabellenvorletzte, der diese Saison auch absteigt, hat ebenfalls 7:13 Punkte. Mit Tim Schäfer (Platz 16) und Max Hebstreit (Platz 17) haben es immerhin 2 Spieler unter die TOP 20 geschafft. In der Rückrunde muss sich die 5. steigern, will sie nicht absteigen. Wahrscheinlich ist in der Rückrunde aber auch Wolfgang Meyer, der die ganze Hinrunde gefehlt hat, wieder am Start.
6. Mannschaft (2. Kreisklasse)
Auch die 6. Mannschaft hatte die gesamte Hinrunde mit Ausfällen zu kämpfen. Für die 6. Mannschaft galt zu Beginn der Saison das gleiche Ziel, wie für die 5. Mannschaft: den Abstieg vermeiden. Zur Halbzeit ist ihr das Gelungen, allerdings ist der Abstand zu den beiden Abstiegsplätzen überschaubar. Mit 9:11 Punkten liegt die 6. Mannschaft auf dem 7. Tabellenplatz und hat zur Halbzeit 4 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Lediglich Rainer Rönn hat den Sprung unter die TOP 20 mit Platz 13 geschafft. Auch die 6. Mannschaft sollte sich in der Rückrunde noch steigern, um einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu erreichen.
7. Mannschaft (3. Kreisklasse)
Die 7. Mannschaft hatte zu Beginn der Saison ebenfalls den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben. Das Ziel ist bereits zur Halbzeit erreicht. Mit 11:9 liegen die Karlas auf einem guten 5. Tabellenplatz im Mittelfeld, weit weg von den Abstiegsrängen, aber auch weit weg von einem Aufstiegsplatz, sozusagen im Niemandsland der Tabelle. Mit Benedikt Fabritius (Platz 17) und Gideon Lenz (Platz 18) haben es auch 2 Spieler unter die TOP 20 geschafft.
8. Mannschaft (4. Kreisklasse Gruppe B)
Gut geschlagen hat sich die 8. Mannschaft, die sich mit 15:5 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz befindet, mit nur 3 Punkten Abstand zum Tabellenführer. Die ersten 4 Mannschaften in der Tabelle liegen nach der Hinrunde nur 3 Punkte auseinander, das verspricht Spannung für die Rückrunde. In der Rangliste aller Spieler liegt Günther Klein auf einem sehr guten Platz 10 und Maximilian Lauterjung auf Platz 18. Stark auch Christiane Böttcher auf Platz 21 mit einem Spielverhältnis von 16:2. Wenn die 8. Mannschaft die Leistung der Hinrunde beibehält, ist für die Rückrunde nach oben noch einiges möglich.
9. Mannschaft (4. Kreisklasse Gruppe A)
Die 9. Mannschaft hat eine gute Hinrunde gespielt und belegt mit 10:8 Punkten den 4. Tabellenplatz. Der Abstand zum Tabellenzweiten beträgt lediglich 2 Punkte, der Abstand zum Tabellenende allerdings auch nur 5 Punkte. In der Klasse geht es insgesamt sehr eng zu, was eine spannende Rückrunde verspricht. Unter die besten 20 Spieler hat es keiner der Karlas geschafft, Gabriel Schmitt liegt mit 7:1 Spielen auf Platz 21. Zwischen Platz 2 bis 7 ist für die Karlas in der Rückrunde alles drin.
10. Mannschaft (4. Kreisklasse Gruppe B)
Ziel der 10. Mannschaft war es, sich achtbar zu schlagen und den ein oder anderen Punkt zu sammeln. Das hat gut geklappt, insbesondere mit den beiden Siegen in den letzten Spielen. Mit 8:12 Punkten liegen die Karlas auf einem guten 7. Platz. In der Einzelrangliste hat es Jakob Kreutzer (20) unter die TOP 20 geschafft. Wenn die Karlas in der Rückrunde noch etwas zulegen, können sie in der Tabelle noch nach oben klettern.
Wir wünschen allen Karlas und Karla Fans ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2025 und bleibt gesund.
Die Rückrunde beginnt am 10.-12. 01.2025 mit einigen spannenden Spielen.