Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

News aus dem Verein

Rückblick auf die Hinrunde der Saison 24/25 Teil 1

Das Resümee der Hinrunde ist durchweg positiv. Vor der Saison wusste man nicht, wie sich die Umstellung von 6 er auf 4 er Mannschaften bei der 1. Mannschaft auswirkt. Tabellenplatz 3 beantwortet die Frage eindeutig. Ebenso verhielt es sich mit der 2. Mannschaft als Aufsteiger in die Kreisoberliga. Tabellenplatz 2 zeigt, dass die 2. Mannschaft gut in der Kreisoberliga angekommen ist. Auch bei den meisten anderen Mannschaften wusste man zu Saisonbeginn nicht, wie sie sich in den einzelnen Klassen schlagen würden, da ab der 4. Mannschaft fast alle Herrenmannschaften nach der letzten Saison  aufgestiegen sind.

1. Mannschaft (Bezirksoberliga)

Mit einem so guten Auftritt in der Bezirksoberliga, ab dieser Saison nur noch mit 4 er Mannschaften, hätte wohl kaum einer gerechnet. Dabei starteten die Karlas nicht gut in die Saison und verloren das 1. Spiel beim Aufsteiger Moseltal mit 4:6. Damals ahnte noch niemand, dass das die einzige Niederlage in der Hinrunde bleiben sollte. Höhepunkt war sicher der 7:3 Auswärtssieg beim TTC Mühlheim-Urmitz/Bhf II, dem bis dahin ungeschlagenen Herbstmeister der Bezirksoberliga. Mit 13:5 Punkten liegen die Karlas auf einem hervorragenden 3. Platz nur 3 Punkte hinter dem Tabellenführer und nur 1 Punkt hinter dem Tabellenzweiten. Der 2. Platz in der Endabrechnung gäbe den Karlas die Möglichkeit an der Relegation zum Aufstieg in die Verbandsliga teilzunehmen. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
In der Rangliste der Bezirksoberliga finden sich unter den TOP 20 gleich 3 Karlaspieler: Justus Ulrich  und Stefan Ockenfels jeweils mit 11: 7 Siegen auf Platz 9 und Marvin Krupp mit 12:4 auf Platz 19. In der Rückrunde ist für die Karlas noch alles drin in Richtung Verbandsliga. Das hätte vor der Saison wohl kaum jemand für möglich gehalten.

Karla I spielt Unentschieden gegen Adenau, die Damen unterliegen zweimal 4:6

Spielberichte vom 08. 12. 2024
TuWi Adenau - TTC Karla 5:5 (Bezirksoberliga)

Lantershofen. Das war ein hartes Stück Arbeit für Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei, um mit einem Unentschieden nach Hause zu fahren. Die Doppel waren ausgeglichen: Stefan und Justus gewannen ihr Doppel, Marvin und Marco verloren ihr Spiel. Es blieb bei dem ausgeglichenen Spiel: am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Spiel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich. Dann verloren allerdings Stefan und Justus beide ihr Einzel zum Zwischenstand von 3:5. Marvin und Marco mussten nun beide gewinnen, um mindestens das Unentschieden zu sichern. Beide zeigten in den letzten Einzeln der Hinrunde keine Nerven und gewannen ihr Spiel jeweils im 5. Satz zum 5:5. Mit 13:5 Punkten schließen die Karlas die Hinrunde auf Platz 3 ab, mit Tuchfühlung zum Tabellenersten (3 Punkte) und -Zweiten (1Punkt), eine starke Leistung.

TTC Karla – SG Kirchberg/Rhaunen 4:6 (Verbandsliga Damen)
TTC Karla – TTG Willmenrod/Langenhahn 4:6

Wie in der Woche zuvor, mussten sich die Karlas wieder mit 4:6 geschlagen geben. Patricia Fabritius, Resi Raths und Christiane Böttcher lagen von Anfang an zurück. Patricia und Christiane verloren ihr Doppel und Christiane und Resi auch das 1. Einzel zum 0:3. Patricia und Resi verkürzten mit 2 Siegen auf 2:3. Von den nächsten 5 Einzeln konnten aber nur Christiane und Patricia ihre Einzel gewinnen und wieder standen die Damen nach einem 4:6 mit leeren Händen da.
Bereits einen Tag später mussten die Damen wieder ran. Nächstes Spiel, gleiches Ergebnis. Auch in der Aufstellung Andrea Guhlich, Patricia Fabritius und Resi Raths blieb den Damen ein Punktgewinn verwehrt. Diesmal gingen die Karlas mit 2:1 in Führung, weil nach dem verlorenen Doppel, Resi und Andrea ihre Spiele gewannen. Dann gab es aber in den nächsten 4 Einzeln Niederlagen. Andrea mit ihrem 2. Einzelsieg und Patricia brachten die Karlas auf 4:5 ran. Das letzte Spiel musste entscheiden und hier unterlag Resi in 5 Sätzen. Mit 2:12 Punkten sind die Damen 7. In der Tabelle.

Erfolgsserie der 1. Mannschaft hält an, knappe Niederlage der Damen

Spielberichte vom  01.12.2024
TTC Karla –  DJK 1920 Ochtendung  7:3 (Bezirksoberliga)

Lantershofen. Auch der Tabellenvorletzte war kein wirklicher Stolperstein für das Quartett Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Moritz Ulrich. Nach den Doppeln führten die Karlas mit 2:0. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Spiel, Justus verlor gegen den Spitzenspieler der Ochtendunger. Am unteren Paarkreuz war das Spiel  ebenfalls ausgeglichen, Marvin gewann sein Spiel, Moritz verlor. Auch Stefan musste sich dem Spitzenspieler der Gäste geschlagen geben, Justus gewann sein 2. Einzel glatt zum Zwischenstand von 5:3 für die Karlas. Am unteren Paarkreuz gewann Marvin auch sein 2. Spiel und auch Moritz war erfolgreich zum 7:3 Endstand für die Karlas. Mit 12:4 Punkten liegen die Karlas weiterhin auf einem hervorragenden 2. Platz, punktgleich mit dem Tabellendritten aus Kottenheim und nur 2 Punkte hinter dem Tabellenführer Mülheim-Urmitz Bhf. II.

TTF Asbacher Land – TTC Karla 6:4 (Verbandsliga Damen)

Allzu groß waren die Erwartungen der Damen im Spiel gegen den Tabellenzweiten nicht. Von der Tabellensituation ließen sich Patricia Fabritius, Christiane Böttcher und Monika Küls  allerdings nicht beeindrucken. Das Eingangsdoppel ging an die Karlas, dann verloren Monika und Christiane ihre Spiele. Im Anschluss gewannen Patricia und Christiane ihre Spiele zur 3:2 Führung für die Karlas. Das Schlüsselspiel der Begegnung war das Duell der beiden Spitzenspielerinnen, das Patricia knapp im 5. Satz verlor. Den 4. Punkt holte dann Patricia in ihrem 3. Spiel. Bei einem Sieg von Patricia im Spitzenspiel wäre Spiel 5:5 ausgegangen, so blieben die Karlas aber mal wieder punktlos. Mit 2:8 Punkten liegen die Damen auf dem 6. Tabellenplatz.

Marvin Krupp gewinnt erneut den Jupp-Wenz-Pokal

Am Dienstag, den 26.11. hatte der TTC Karla wieder zum traditionellen Jupp-Wenz-Pokal eingeladen. Mit der Teilnehmerzahl von 15 Herren zeigten sich die Verantwortlichen alles andere als zufrieden. Die Anwesenden waren jedoch mit vollem Elan dabei und kämpften ehrgeizig um den Einzug in die nächsten Runden. Aufgrund des offenen KO-Systems kam es bereits in der zweiten Runde zur Neuauflage des letztjährigen Finals zwischen Justus Ulrich und Marvin Krupp. In einem teilweise hochklassigen Spiel setzte sich Marvin knapp mit 11:8 im fünften Satz durch. Die zweite Runde brachte u.a. für Moritz Ulrich ein frühes und in der Höhe überraschendes Aus (0:3 gegen Max Hebestreit). In den Halbfinals setzten sich Peter Klein (3:1 gegen Max Hebestreit) und Marvin Krupp (3:0 gegen Günther Klein) durch. Das Finale konnte Marvin Krupp mit 3:0 Sätzen für sich entscheiden und siegte nach 2018, 2019 und 2023 zum vierten Mal.

 

 

Minis kämpften mit viel Eifer um die Pokale

Am vergangenen Sonntag hatte der TTC Karla zum insgesamt 33. Mal zu den Minimeisterschaften in der Mehrzweckhalle Lantershofen eingeladen. Dieser Einladung folgten erfreulicherweise 26 Jungen und Mädchen. In drei Altersklassen kämpften die begeisterten Kids um Siege und Platzierungen. In der Klasse der Achtjährigen und jüngeren (Jahrgang 2016 und jünger) erspielten sich Louis Mönch (4.) und Samuel Kappen (3.) die letzten Platzierungen für den Kreisentscheid im Frühjahr. Im Finale setzte sich Niclas Wagenknecht knapp gegen Noah Prouvost durch. Mia Drescher spielte als einziges Mädchen der Altersklasse außer Konkurrenz und qualifizierte sich ebenfalls für den Kreisentscheid. Bei den Jungen der Jahrgänge 2014 und 2015 setzte sich Lukas Ockenfels im Finale mit 2:0 Sätzen gegen Robin Otten durch. Ole Kordt und Meo Czarnowski wurden Dritter und Vierter und sicherten sich damit ebenfalls den Einzug in die nächste Runde. Bei den Mädchen der Altersklasse setzte sich Nour Alhouda Hammani gegen Jule Krämer (2.) und Hannah Marie Pollerhof (3.) durch. Die Konkurrenz der Jungen bis 12 Jahre gewann Jonas Ockenfels durch einen 2:0-Sieg im Finale gegen Fynn Odenhausen. Für alle Teilnehmer gab es im Anschluss eine Urkunde und ein kleines Präsent sowie für die Erst- bis Drittplatzierten Pokale. Der TTC Karla würde sich freuen, wenn das eine oder andere Kind durch die Veranstaltung Spaß am Tischtennissport gefunden hat und unverbindlich bei unserem Kindertraining reinschnuppern möchte. Die Trainingszeiten sind

TTC Karla liegt nach Kantersieg auf dem 2. Tabellenplatz der Bezirksoberliga

Spielberichte vom 24.11.2024
TTC Karla – SV Windhagen II 10:0 (Bezirksoberliga)

Lantershofen. Keine Chance ließen Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei den Gästen aus Windhagen. Zwei Doppel und 8 Einzel gingen ausnahmslos an die Karlas. Mit 10:4 Punkten liegen die Karlas, dank des besseren Satzverhältnisses, derzeit auf dem 2. Tabellenplatz. Vor der Saison hätte kaum einer mit einer derartigen Position in der Tabelle, die zur Relegation zur Verbandsliga berechtigt, gerechnet.

TTC Karla – TTC GR Trier 3:7 (Verbandsliga Damen)

Einen schweren Stand hatten die Damen gegen Trier, wobei das Spiel knapper war, als das Ergebnis aussieht. Andrea Guhlich/Patricia Fabritius gewannen, Resi Raths/Christiane Böttcher verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz waren die Gäste überlegen und gewannen alle 4 Einzel. Am unteren Paarkreuz war Resi mit 2 Einzelsiegen nicht zu schlagen. 3 Spiele wurden im 5. Satz entschieden, alle gingen an die Gäste, insofern war schon mehr drin. Mit 2:8 Punkten sind die Karlas 6. in der Tabelle.

TTC Karla II - SG Sinzig/Ehlingen III 7:3 (Kreisoberliga)

Einen unerwartet deutlichen Sieg gab es für die 2. Mannschaft gegen den Tabellennachbarn aus Sinzig/Ehlingen. Wie so oft waren die Doppel ausgeglichen. Peter Klein/Christian Drescher gewannen ihr Doppel, Moritz Ulrich/Friedhelm Sebastian verloren ihr Doppel. Auch die Überkreuzpartien am oberen Paarkreuz waren ausgeglichen, Moritz gewann sein Einzel, Peter verlor und es stand 2:2. Dann zogen die Karlas auf 7:2 davon, weil Christian 2 Einzel gewann, Moritz auch sein 2. Einzel und auch Peter und Friedhelm je ein Spiel gewannen. Im letzten Einzel unterlag Friedhelm unglücklich mit 10:12 im 5. Satz, da war das Spiel aber schon gewonnen. Mit 13:5 Punkten sind die Karlas Tabellenzweiter.

Erster Sieg für die Damen

Spielberichte vom  17.11.2024
TTC Karla – TTG Kroppach/Müschenbach 8:2 (Verbandsliga Damen)

Lantershofen. Die ersten Punkte in dieser Saison holte sich die 1. Damenmannschaft. Dabei fing das Spiel alles andere als gut an. Andrea Guhlich/Patricia Fabritius und Resi Raths/Christiane Böttcher verloren beide Anfangsdoppel zum 0:2. Dann legten die Karlas aber los . Die nächsten 8 Einzelspiele gewannen Andrea, Patricia, Resi und Christiane zum so nicht erwarteten klaren 8:2 Erfolg und verbuchten die ersten 2 Punkte in dieser Saison auf der Habenseite. Mit 2:4 Punkten sprangen die Karlas wegen des guten Satzverhältnisses vom 8. auf den 4. Tabellenplatz.

TTC Kripp – TTC Karla II 5:5  (Kreisoberliga)

Eine gerechte Punkteteilung gab es für die Karlas in Kripp, auch wenn man sich aufgrund der Tabellensituation einen Sieg erhofft hatte. Nach den Doppeln stand es 1:1. Moritz Ulrich/Peter Klein verloren, Christian Drescher/Oliver Retterath gewannen ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann  Moritz sein Spiel, Peter  verlor. Als Christian und Oliver am unteren Paarkreuz beide Spiele zur 4:2 Führung für die Karlas gewannen, sah es nach einem Sieg der Karlas aus. Dann gingen allerdings die nächsten 3 Spiele verloren und die Kripper führten 5:4. Im letzten Spiel behielt Oliver die Nerven und gewann auch sein 2. Einzel zum 5:5. Mit 2 Einzel- und einem Doppelsieg war Oliver der „Karla Spieler“ des Abends. Mit 11:5 Punkten sind die Karlas 4. in der Tabelle.

TTC Karla II gewinnt knapp gegen Oberwinter

Spielberichte vom  10.11. 2024
TTC Karla II – TTV Oberwinter 6:4 (Kreisoberliga)

Lantershofen. Einen knappen Sieg erkämpfte sich das Quartett Peter Klein, Christian Drescher, Oliver Retterath und Ingo Drolshagen, der für Moritz Ulrich zum Einsatz kam gegen Oberwinter. Ausschlaggebend für den Sieg war letztendlich der Gewinn beider Doppel und damit eine Zweipunkteführung, die die Karlas bis zum Schluss nicht mehr abgaben. Am oberen Paarkreuz gewannen Peter und Christian je ein Spiel. Matchwinner war Oliver, der am unteren Paarkreuz beide Spiele gewann. Mit 10:4 Punkten ist die 2. Mannschaft derzeit auf einem  guten fünften  Platz, nach Minuspunkten sogar punktgleich mit dem Tabellenführer.

TTC Karla VI – FC Luz. Niederlützingen IV   9:1 (2. Kreisklasse)
TTC Karla VI – TTF Remagen II  5:5

Einen deutlichen Sieg gab es für die 6. Mannschaft im Spiel gegen Niederlützingen. Die Karlas führten schon nach den Doppeln mit 2:0. Sowohl Thomas Schierack/Dieter Schäfer wie auch Rainer Rönn/Benedikt Fabritius gewannen ihr Doppel. In den Einzeln holten Rainer, Thomas und Benedikt je 2 Siege, Dieter war einmal erfolgreich.
In der gleichen Besetzung trat die 6. Mannschaft 2 Tage später gegen Remagen an und erkämpfte sich einen Punkt. Es ging nicht gut los, da sowohl Thomas/Dieter wie auch Rainer/Benedikt ihr Doppel verloren. Stark spielten Thomas am oberen und Benedikt am unteren Paarkreuz, die je zwei Spiele gewannen, Dieter war einmal erfolgreich. Mit 7:7 Punkten ist die 6. Mannschaft Tabellenfünfter.

Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften

Niederzissen. Am vergangenen Wochenende fanden in Niederzissen die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Für den TTC Karla gingen Léo Prouvost, Niklas Cevriz (beide Jungen 11), Johannes Kahles (Jungen 13), Julia Powelz (Mädchen 15) und Gabriel Schmitt (Jungen 15) an den Start. Léo und Niklas scheiterten in der Gruppe mit etwas Pech jeweils im fünften Satz am Weiterkommen. Im Doppel konnten sie allerdings drei starke Paarungen schlagen und die Konkurrenz gewinnen. Julia erwischte eine schwere Gruppe. Sie traf unter anderem auf die Siegerin und Finalistin und musste ihren Gegnerinnen zum Sieg gratulieren. Gabriel zeigte eine spielerisch starke Leistung - alleine die Gegner waren noch stärker, sodass auch er die Gruppenphase nicht überstand. Johannes gehörte nach seinem Erfolg bei den Bezirksranglisten im Sommer durchaus zum Favoritenkreis. Johannes bestätigte abermals seine Spielstärke und Entwicklung und ließ der Konkurrenz keine Chance. Im gesamten Turnierverlauf musste er nur zwei Sätze abgeben und krönte sich souverän zum Bezirksmeister. Den zweiten Titel errang er im Doppel mit seinem Partner aus Niederlützingen. 
Der TTC Karla blickt auf ein erneut erfolgreiches Turnier zurück und freut sich, mit Johannes am 14.12. bei der Verbandsmeisterschaft vertreten zu sein. 

Mini-Meisterschaften beim TTC Karla

Lantershofen. Am Sonntag, den 24.11., 13 Uhr - Anmeldeschluss 12:45 Uhr - wird unter der Regie des TTC Karla in der Mehrzweckhalle Lantershofen der Ortsentscheid Grafschaft der Mini-Meisterschaften 2024/25 im Tischtennis, der größten Breitensportart im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen können alle Kinder bis zu 12 Jahre (also Geburtsjahr 2012), mit einer Einschränkung.  Die Mädchen und Jungen dürfen noch nie am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben sowie keine Spielberechtigung besitzen oder beantragt haben. Schläger stellt der TTC Karla gerne zur Verfügung. 
Mitmachen lohnt sich - für alle! In den jeweiligen Altersgruppen erhalten die ersten drei Pokale. Weiterhin warten auf sämtliche Starter kleine Preise und Urkunden. Die Besten qualifizieren sich zudem über Regionsentscheide für die Endrunde der Landesverbände. Weitere Informationen gibt es bei Marvin Krupp (0176/41121870) oder Peter Klein (0160/7892856).





Folge dem TTC Karla auf